Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Zeltlager Sommer 2022 in der SV OG Schöneck
Bei hochsommerlichen Temperaturen reisten am Sonntagmittag die Kinder der Landesgruppe Hessen-Süd mit ihren Hunden in der SV OG Schöneck an. Hier wartete gleich ein ganzes Empfangskomitee aus OG-Mitgliedern, das im Vorfeld bereits Pavillons aufgebaut und das Vereinsheim hergerichtet hat. Für Begeisterung bei den Kindern sorgte vor allem der Pool, der noch vor dem Zeltaufbau eingeweiht wurde.
Nach einer Runde im kühlen Nass rückten die mitgereisten Hunde in den Mittelpunkt. Gemeinsam machte sich die Gruppe auf zur ersten Gassi-Runde in den Wald. Jack übernahm die acht Monate alte Walhalla gemeinsam mit Mia R., Max seine zehn Monate alte Raya und Mia M. den vierjährigen Voltaire, den sie für die Dauer des Zeltlagers zur Verfügung gestellt bekommen hat. Obwohl sich die Hunde teilweise nicht kannten und sie auch noch sehr jung sind, zeigten sich sie sich völlig unkompliziert von ihrer besten Seite.
Nach der ersten großen Runde war es Zeit für eine Stärkung. Sascha Mader zauberte in der Küche Pfannkuchen für alle, die im Nu verputzt waren und Sascha als Küchenchef für die fortlaufende Woche qualifizierten. Frisch gestärkt galt es für die Gruppe die folgenden Tage zu besprechen und die ersten UNO-Kartenspiele zu entscheiden. Das absolute Highlight des Tages war jedoch die spätabendliche Gassi-Runde. Mit Taschenlampen ausgestattet und von den Hunden begleitet ging es erneut in den Wald zu einer Nachtwanderung.
„Aufstehn´ ist schön, aufstehn ist schön“
Bereits um sieben Uhr in der Frühe hallte die liebliche Stimme von Johanna von Koczian aus den Lautsprecherboxen über den Platz und weckte die müden Nachwuchshundesportler mit dem Ohrwurm „Aufstehn´ ist schön“. Noch ein wenig verschlafen aber dennoch gut gelaunt schnappten sich die Kinder ihre Vierbeiner und machten sich auf zur vereinbarten morgendlichen Joggingrunde, während Pinki frische Brötchen beim Bäcker besorgte.
Da bereits für den Mittag wieder hochsommerliche Temperaturen gemeldet waren, entschieden Kinder wie Betreuer gemeinsam, das erste Training gleich im Anschluss an das Frühstück zu absolvieren. Mia R. zeigte mit ihrer Laila wie sie in der Vergangenheit trainiert hat und auch Jack, Max und Mia M. führten ihre Hunde vor.
Gerade die jungen Hunde fanden den Platz, die vielen Gerüche und noch fremden Kinder noch sehr interessant. Mit viel Ruhe und Engagement konnten die überwiegend jungen Hunde die ersten Schritte in der Kistenarbeit lernen. Während das erste Training noch federführend von Thomas angeleitet wurde, nahmen ab jetzt die Kinder ihr Training selbst in die Hand. Von nun an leiteten sich die Nachwuchshundesportler gegenseitig an, unterstützten sich und gaben sich Tipps, während Thomas in die Rolle des stillen und lobenden Beobachters schlüpfte.
Wie lernt mein Hund?
Nicht nur Hunde lernen im Zeltlager, auch die Kinder. Wie lernt mein Hund? Was sind Leinensignale? Wie und wann bestätige ich meinen Hund? Um das Training ein wenig besser verstehen zu können, verwandelte Thomas die Kinder in Hunde und tauschte Leckerlis gegen Bonbons aus.
Anschaulich und nachvollziehbar erklärte er auf diese Weise, wie Hunde das Training und die Kistenarbeit empfinden. Die Kinder zeigten sich dabei als talentierte Hunde, denn jeder von ihnen freute sich am Ende über zahlreiche bunte Süßigkeiten. Da sich vor allem Jack für die Helferarbeit interessierte, durfte er, angeleitet von Thomas, auch einmal selbst in die Helfer-Rolle schlüpfen. Beim Schutzdienst Training von Mia R. und ihrer Laila sammelte er Helfer-Erfahrungen.
Während die Trainingseinheiten von Anfang an hervorragend verliefen, galt es noch ein wenig an der Ordnung der Hundeführer, vor allem im Umgang mit den Getränkeflaschen nachzuhelfen. Um die Situation zu vereinfachen hat der Förderverein Jugend der Landesgruppe Hessen-Süd den Kindern Trinkflaschen geschenkt und für jedes Kind nach Wunsch personalisiert.
Erst das Vergnügen dann die Prüfung
Nach dem morgendlichen Ritual stand am Dienstag Minigolf in Wilhelmsbad auf dem Plan. Konzentration, Technik und auch Frustrationskontrolle waren an diesem Mittag gefragt. Aber auch das Quäntchen Glück durfte nicht fehlen. Das war immer wieder auf Maxis Seite, wenn er mit der wohl ungewöhnlichsten Technik mit nur einem Schlag ins Loch traf. Die wenigsten Punkte landeten am Ende auf Thomas Konto, der als Sieger von den Bahnen ging und daher alle Kinder und Betreuer zum Eis einlud.
Am Abend trafen nach und nach alle Mitglieder der Ortsgruppe auf dem Platz ein und nahmen als Publikum auf den Stühlen Platz. Die Kinder nahmen ihren Mut zusammen und stellten sich und ihre Hunde erst dem 18köpfigen Publikum vor. Ermutigt vom Applaus zeigten sie, was sie am Morgen und am Vortag als Team erarbeitet haben. Neben Begeisterung und Bewunderung erhielten die Kinder sowohl eine Rosettenschleife von Thomas als auch Süßigkeiten von Ortsgruppenjugendwart Markus Hildebrandt für diese tolle Leistungen.
Für viele Fragezeichen sorgte jedoch bereits den ganzen Tag über das Verhalten von Thomas und Pinki. Immer wieder wurden Absprachen getroffen und getuschelt. Als Thomas dann das Abendessen früher als alle andere verließ und noch einige ausgewählte Vereinsmitglieder zu sich rief, war auch dem Letzten klar: Hier ist etwas im Gange! Wenige Augenblicke später löste sich das Rätsel, denn nun durften alle das Vereinsheim verlassen. Im Fackelschein wurden die Zeltlager-Neulinge auf dem Platz zur traditionelle Zeltlagertaufe empfangen. Eine Zeremonie, die sicherlich keiner der Anwesenden so schnell vergessen wird.
Tundra Wölfe und Hirschkäfer – Doch wo waren eigentlich die Dinos?
Obwohl am Mittwoch der Besuch in der Fasanerie das Tageshighlight bildeten sollte, wollten die Kinder auf die Morgenroutine der vergangenen Tage nicht verzichten. So wurde wieder geweckt, gejoggt, gefrühstückt und trainiert. In der Fasanerie gab es dann einiges zu sehen: Wölfe, Tundra Wölfe, Wildschweine, Rehe, Elche und Federvieh. Auch lernten die Kinder, woher der Hirschkäfer seinen Namen hat. Nur die Dinos, die wollten sich nicht zeigen und das obwohl eines der Gehege doch tatsächlich so aussah als sei es die Kulisse von Jurassic Park. Obwohl es viel zu laufen galt, ließ sich ein Teil der Gruppe nicht davon abbringen auch nochmal im Forstmuseum vorbeizuschauen, bevor es ein wenig erschöpft zurückging.
Wieder in Schöneck angekommen, schnupperten die Kinder in eine, für sie neue, Hundesportsparte rein. Die Rally Obedience-Trainingsgruppe von Pinki trainierte auf dem Platz. Während Mia R. und Laila sich an den Aufgaben versuchten, verschwand der Rest der Gruppe im Wald und sammelte Holz, mit Marc Schmidt der sich als OG Mitglied kurzentschlossen der Zeltlagerjugend für die Woche anschloss, für das Lagerfeuer. Mit Anbruch der Dunkelheit loderte das Feuer in der sicheren Feuertonne, sodass die Kinder ihre Stockbrote und Marshmallows grillen konnten.
Von Trabern und Tänzern
Dass der Deutsche Schäferhund ein Traber ist, wo sein Schwerpunkt liegt, wo sich der Vordermittelfuß befindet und wie man einen Hund am besten stellt, das erfuhren die Kinder beim Besuch unserer Landesgruppenzuchtwartin Mandy Menzel am Donnerstagvormittag. Anschaulich erklärte sie den Kindern an Schautafeln das Skelett und die Anatomie des Schäferhundes. Die Lage von Kruppe, Oberarm, Vordermittelfuß, Oberschenkel, Schulterblatt und Widerrist konnten die Kinder im Anschluss an Hündin Laila zeigen, die sich super brav als lebendiges Modell zur Verfügung stellte. Da Jack bereits des Öfteren Hunde auf einer Zuchtschau ausgestellt hat, durfte er an Laila demonstrieren, wie ein Schäferhund auf der Zuchtschau gestellt wird. Erstmals probierte sich Mia M. an dieser kniffligen Aufgabe und schaffte es Laila unter Anleitung toll zu stellen.
Dass ein Schäferhund 42 Zähne hat, das wussten alle Kinder. Wie man diese dem Zuchtrichter am besten zeigt, sodass es auch für die Hunde angenehm ist, das erfuhren sie von Mandy. Besprochen wurde außerdem, welche Zuchtvoraussetzungen und erweiterte Zuchteinstiege es im SV gibt. Hier zeigte sich: Unsere junge Truppe wusste schon sehr gut Bescheid!
Nach einem spannenden und lehrreichen Vormittag rundeten das Pizzaessen und der Discoabend die Zeltlagerwoche ab. Die Kinder stellten dafür bereits am Nachmittag eine eigene Musik-Playlist ganz nach ihrem Geschmack zusammen. Lieblingshits, Lautsprecherboxen und Nebelmaschine sorgten für einen gelungenen Discoabend, bei dem Betreuer, Kinder und Besucher jede Menge Spaß hatten. Dass Mandy extra für den Discoabend noch einmal nach Schöneck gekommen ist, freute die Kinder ganz besonders.
Unsere eigene Laila-Version
Das meist diskutierteste Lied des Jahres war auch im Zeltlager 2022 Thema. Unsere Kinder haben sich ihre ganz eigene Version erschaffen, der alle Kinder, Betreuer und Gäste begeisterte:
„Ich hab´ nen Hund
und mein Schäferhund heißt Laila
sie ist schöner, klüger, kleiner“.
Das Zeltlager 2022 – Die Highlights
Das Zeltlager 2022 in der OG Schöneck war zwar klein, aber nichtdestotrotz ein großer Erfolg. Die Kinder sind in dieser Woche weit über sich hinausgewachsen, haben allein ihr Training strukturiert, gestaltet, sich gegenseitig unterstützt und Tipps gegeben. Die Freude, Motivation und Begeisterung für das Training waren nicht nur den Kindern anzusehen, auch die Hunde machten beachtliche Fortschritte. Das die Kinder so viel Eigeninitiative zeigen und so sehr auf das Training bestehen, hätten wir im Vorfeld nicht erwartet. Doch was hat ihnen am besten gefallen? Wir haben gefragt:
Mein Highlight der Woche:
– war der Schutzdienst (Jack)
– Die Unterordnung (Mia R.)
– Der Ausflug in die Fasanerie (Max)
– Dass ich den Voltaire die Woche über trainieren durfte (Mia M.)
– Das Minigolf spielen (Pinki)
– Die tolle Vorführung am Dienstagabend (Franzi)
– Dass sich die Kinder so toll gegenseitig trainiert haben (Thomas)
Auch die OG Katze „Fritzi“ kam nicht zu kurz.
Text: Franziska Weiß
Euer Betreuerteam 2022