Ausbildungswart
Paul- Werner Koch
Talstr. 5, 35321 Laubach- Gonterskirchen, Tel.: 06405 6350
Mail: p-wkoch@web.de
2. Ausbildungswart
Reiner Beitel
Rödger Hauptstraße 20, 61231 Bad Nauheim Tel.:06032 6240 Mobil: 0177 8151258
Formulare Leistung
Leistung
Meldeschein LG-Veranstaltung PDF Download |
Meldeschein LG-Veranstaltung ausfüllen am PC |
Teilnahmebedingungen an LG Veranstaltungen PDF Download |
Teilnahmebedingungen zur LGA 2022 |
Teilnahmebedingung zur LG-Fährtenhundprüfung 2022 |
Informationen zur Wesensbeurteilung PDF Download |
Leitfaden zur Organisation von LG Prüfungen PDF Download |
Galerie
Übungsleiterlizenz Ausbildung IPO
Ausbildungswarte, Übungsleiter, Kursleiter und Helfer in der Gebrauchshundeausbildung können hier ihre Kenntnisse vertiefen und ausbauen.
Die gültige Übungsleiterlizenz Ausbildung ist Voraussetzung, um in einer OG das Amt des Ausbildungswartes ausüben zu können.
Die Lizenz ist 4 Jahre gültig und kann mit einem Auffrischungskurs für weiter 4 Jahre verlängert werden.
Inhalte
Teil 1: Allgemeiner Teil
Teil 2: Kynologische Grundlagen
Teil 3: Fachteil Übungsleiter
Teil 1 bis 3 ist identisch für alle ressortbezogenen Übungsleiterlizenzen und findet für alle gemeinsam 1 mal jährlich – Anfang des Jahres – statt.
Fachteil und praktischerTeil unterscheidet sich für die jeweiligen Ressorts (Ausbildung, Agility, Obedience und RH) und wird von den Fachwarten an einem zusätzlichen Tag bzw. Tagen durchgeführt.
Fachteil Ausbildung IPO
Schutz- und Fährtenhundausbildung
Prüfungsordnungen
Praktischer Teil
Fährte
Unterordnung
Schutzdienst
Voraussetzung zum Erwerb der Lizenz
Volljährigkeit
Mitgliedschaft im SV
Zugehörigkeit zur LG, die das Seminar durchführt
Erfolgreich abgelegte BH und IPO-Prüfung
[printfriendly]